Rügen ist mit seiner Gesamtfläche von 1013 Quadratkilometern die größte Insel Deutschlands. Die Küstenlänge an Bodden und Meer beträgt 564 Kilometer und die Länge der Strände fast 90 Kilometer.
Foto: MIKE GAST * www.mikegast.com
Die kilometerlangen steil aufragenden weißen Kreidefelsen mit dem 118m hohen sagenumwobenen Königsstuhl und den weiten Buchenwäldern auf der Halbinsel Jasmund zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe und gelten als ein Wahrzeichen dieser so vielfältigen und schönen Ostseeinsel.
Von den Seebrücken der Ostseebäder Binz, Sellin & Göhren aus werden täglich Fahrten zur Kreideküste von Jasmund wie auch zu der südlich von Rügen gelegenen Nachbarinsel Usedom angeboten.
Ein Bauwerk der Superlative führt seit 2007 auf 4,1 Kilometern von der Hansetadt Stralsund auf die Ostseeinsel Rügen. Der weithin sichtbare Pylon mit seinen stolzen 128 Metern ermöglicht eine Fahrbahnhöhe von 48 Metern und ist damit auch für größere Schiffe passierbar.
Wie "grüne Tunnel" verbinden wunderschöne Alleen viele Ortschaften auf der ganzen Insel. Rund 300 Kilometer Straßen und Wege werden von Baumreihen gesäumt. Die Allee aus Krimlinden zwischen Garz und Putbus ist un- bestritten die eindrucksvollste. Eine Fahrt durch diese Blättertunnel ist immer wieder ein großartiges Erlebnis.
Das Ostseebad GÖHREN, fast vollständig von Wasser und Wald umgeben, ist der östlichst gelegene Ort im Süden der Insel Rügen inmitten des Biosphärenreservats Mönchgut eingebettet - ein Naturgebiet mit alter Geschichte und vielen geologischen wie botanischen Besonderheiten.
Unberührte Natur, ausgedehnte Wälder, kilometerlange Strände und die klare Ostseeluft tragen zu optimaler Erholung und Gesunderhaltung bei. Seit 2011 ist das Ostseebad GÖHREN staatl. anerk. Kneipp-Kurort. Im September 2015 wurde hier das 850-jährige Bestehen dieses Ortes ganz groß gefeiert.
In dem fast 30 Quadratkilometer großen einzigartigen Landschaftsschutzgebiet Mönchgut erlebt man raue Steilküsten, üppige Felder, sanfte Hügel, fischreiche Bodden oder auch uralte Hünen- und Großsteingräber (über 230 registrierte gibt es auf der ganzen Insel), und häufig erblickt man das weite Meer oder die Bodden zu beiden Seiten.
Eine Landschaft wie aus dem Märchenbuch, geradezu ein Paradies für jeden Naturliebhaber und ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, kleinere oder auch ausgedehnte Radtouren.
Das Ostseebad Göhren kann gleich mit zwei, insgesamt 7 Kilometer langen Stränden aufwarten. Am quirligen
Nordstrand findet ein reges Badeleben statt. Der weiße Sand hat hier nahezu Südsee-Qualität. Der romantische naturbelassene Südstrand überzeugt durch seine Ruhe und Urwüchsigkeit abseits jeden Trubels. Das begeistert Naturfreunde wie die Badegäste.
Auf der neu gestalteten Bernsteinpromenade und im Kurpark mit seinen verschiedenen Themengärten, Wasserspie- len und dem denkmalgeschützen Musikpavillon pulsiert das Leben, hier finden Konzerte und Veranstaltungen statt.
Der Ortskern von GÖHREN ist geprägt von freundlichen Villen im Stil der Bäderarchitektur. Restaurants, Cafés sowie
Boutiquen und kleine Geschäfte laden zu entspanntem Bummeln ein oder verwöhnen mit kulinarischen Spezialitäten.
Seit 2015 verbindet ein Hanglift die untere Bahnhofstraße mit der 30m höher gelegenen Waldstraße im Ortskern GÖHREN. Alternativ dazu: Ein Ende 2014 fertiggestellter neuer Fussgänger/Radweg, der bequem und geschützt
neben der Bahnhofstraße entlang in den Ort hinauf- und/oder hinunterführt.
Mehrmals täglich (in der Hochsaison auch stündlich) dampft die historische Kleinbahn, liebvoll "Rasender Roland" genannt, mit gemütlichen 30 km/h von Putbus über Binz, Sellin & Baabe nach Göhren und umgekehrt.
Diese dampflockbetriebene Schmalspureisenbahn gibt es bereits seit über hundert Jahren und erfreut sich bis heute immer noch großer Beliebtheit bei allen, die jung und jung geblieben sind.
Gut befahrbare Feldwege und Nebenstraßen führen über die vielfältige Boddenlandschaft zu idyllisch liegenden Ortschaften und erholsamen Rastplätzen. Wie zur äußersten Südostspitze Rügens, dem Ostseebad Thiessow mit der Halbinsel Klein Zicker oder zum Durchwandern der Zickerschen Berge zwischen dem Hafenörtchen Gager und dem Fischerdorf Groß Zicker (Fotos unten).
In diesen Bereich Rügens zieht es jeden Inselbesucher immer wieder hin. Täglich werden vielerorts auch geführte Rad-/
und Wanderausflüge angeboten.
Bitte klicken Sie auf die rot marierten Adressen ("LINKS"), wenn Sie sich für ein Ausflugsziel besonders interressieren!
Unbedingt sehenswerte Ziele: * KAP ARKONA * die KREIDEFELSEN mit dem KÖNIGSSTUHL * der KOLOSS von PRORA * das JAGDSCHLOSS GRANITZ * PUTBUS - die "Weiße Stadt am Meer" * das große SANDSKULPTUREN-Festival in Binz * das Ostseebad SELLIN mit der wunderschönen Seebrückenanlage und dem INSELPARADIES im Seepark * der Miniaturen-Spaß: "RÜGEN-PARK" in Gingst * ein INSEL-RUNDFLUG vom Rügen-Flugplatz Güttin aus * eine Schifffahrt mit Führung zur Naturschutz-INSEL VILM * Tagesausflüge zu den Nachbarinseln HIDDENSEE * oder auch zum riesengroßen OZEANEUM in Stralsund * oder hin zu den Feuersteinfeldern.
Ein absolutes "Muss": * Das NATURERBEZENTRUM RÜGEN mit dem beeindruckenden neuen BAUMWIPFELPFAD und der ERLEBNISAUSSTELLUNG * in der Hochsaison keinesfalls versäumen: die STÖRTEBEKER FESTSPIELE, die auf der einmaligen Naturbühne in Ralswiek stattfinden.
Es gibt noch so vieles mehr, z. B.: Kultur- und Sportangebote, Theater, Konzerte, Museen, Galerien, Veranstaltungen...
Und wo trifft man sich am Abend? - Ein ganz heißer Tipp: In der Göhrener Cocktailbar "GLOBETROTTER"!!!
Ein einziger Urlaub reicht da bei weitem nicht aus.
Wem es hier gefällt, der ist auf "unserer Trauminsel" immer wieder
HERZLICH WILLKOMMEN!
Die Insel RÜGEN ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Antworten auf eventuell noch offene Fragen erteilt auch gern die
Kurverwaltung GÖHREN unter: www.goehren-ruegen.de
Carin Müller
Katharinenstraße 4a
18586 Göhren/Rügen
FON: 03 83 08 - 2 55 99
FAX: 03 83 08 - 3 43 38
home: www.ruegen-appartement-carina.de
Kontakt per E-mail: info@ruegen-appartement-carina.de
Fotos: Carin Müller
smoothScroll.widget